Schweizer Akteure der Geschäftsluftfahrt erleben einen Aufschwung

März 1, 2022 | Unkategorisiert

Mit dem Ende der Beschränkungen in den meisten europäischen Ländern kommt die Wirtschaftstätigkeit auf dem Kontinent wieder voll in Schwung. Für die Geschäftsluftfahrt in der Schweiz bedeutet diese spürbare Rückkehr der Nachfrage, dass weiterhin in dieses für die gesamte Region unverzichtbare Arbeitsinstrument investiert werden kann.

Für die Diplomatie oder die Wirtschaft war die Geschäftsluftfahrt schon immer eine Arbeitsluftfahrt, ein Instrument, das in erster Linie den Fachleuten aus Industrie und Handel dient und sich als echter strategischer Vorteil für die Schweiz erweist. Davon profitiert das ganze Land.

«Die Gesundheitskrise hat die einzigartigen Besonderheiten und Vorteile dieser Art der Luftfahrt noch einmal deutlich gemacht: Verfügbarkeit für Notfälle, maximale Flexibilität, massgeschneiderte Dienstleistungen, die an die aktuellen Anforderungen angepasst sind und gleichzeitig die gesundheitlichen und regulatorischen Vorgaben berücksichtigen», erklärte Walter Chetcuti, Präsident der Association Genevoise d’Aviation d’Affaires (AGAA).

Während die Luftfahrt im Allgemeinen während der Covid-Pandemie fast vollständig zum Erliegen kam, konnten die Geschäftsflugdienste ein gewisses Arbeitsvolumen und damit die mit ihrer Tätigkeit verbundenen Kompetenzen aufrechterhalten.

Eine erfreuliche Tatsache in einer Situation, in der alle unabhängigen Studien die Bedeutung unserer Luftfahrt für die Rahmenbedingungen unseres Landes aufgezeigt haben. Es ist der richtige Zeitpunkt, um die Zukunft unserer Tätigkeit und die optimale Attraktivität der Schweiz zu sichern.